Franz Robert Schmidt
Die nachstehenden Bilder sind Werke meines Vaters, des Malers und Graphikers Franz Robert Schmidt (*1913 – †1998), Illereichen-Altenstadt/Bayern.
Die Abbildungen zeigen seine Bilder aus verschiedenen Schaffensperioden. Einige der Bilder sind in meiner Praxis ausgestellt.
Im Weiteren finden sich auch einige Bilder und Skizzen seiner Ehefrau Marietta Schmidt-Feuerheerd (*1914 – †2002) und auch einige von mir. Bilder ohne Angabe des Ausführenden sind stets Franz Robert Schmidt zuzuordnen.
Klicken Sie auf ein Bild, um es isoliert zu betrachten.
Schwäbisches Dorf 1 in 3 Versionen (Farbholzschnitt, ca. 70er Jahre) Franz Robert Schmidt: Selbstbildnis (ca.1996) und Bildnis der Ehefrau, ebenfalls Malerin Franz Robert Schmidt
Schloßeinfahrt mit Torturm und Kirche, vom nahezu identischen Standort w.o. (Aquarell, in Privatbesitz)Blick vom Filzinger Kirchweg auf Illereichen (Aquarell, in Privatbesitz) Obstwiese, sog. Hühnerfarm (Aquarell, in Privatbesitz) Tulpen im Garten (Aquarell; hängt ebenfalls als Leihgabe im Hotel Fischer, Altenstadt) Ernst Schmidt-Feuerheerd
Hier mein aktueller Versuch einer Nachgestaltung in Öl (April 2015)Marietta Schmidt-Feuerheerd
Schloßeinfahrt mit Torturm (Schwarz-Weiß Litho; Jugendarbeit)Schloßgarten (Öl) Schloßgarten mit Blick auf die damals noch auf dem Rondell existierende 800-jährige Linde (Aquarell,1963) Ehemaliges Anwesen der Familie, Schloßgut Illereichen/ Bayern vor dem inzwischen erfolgten radikalen Umbau Marietta Schmidt-Feuerheerd
Blick in Schloßvorhof mit Kastanien (Wachskreide)Franz Robert Schmidt
Schlosseinfahrt Illereichen (Aquarell, 1986)Sohn bei Schularbeiten (Aquarell, 1962) Schloßgarten (Aquarell, 1992) Blick von Schloßwiese auf Festungsmauer und Wohnhaus (Aquarell; hängt ebenfalls als Leihgabe im Hotel Fischer, Altenstadt) Franz Robert Schmidt
Schloßeinfahrt mit Torturm und Illereichener Kirche im Hintergrund (Aquarell, hängt in der Gaststätte Schöllhorn, „Zur Sonne“ in Altenstadt; s. auch das dortige Sgaffito)Im Obstgarten (Aquarell, 1958) Im Garten am Sommerhaus (Aquarell; 70er Jahre; hängt als Leihgabe im Hotel Fischer, Altenstadt) Franz Robert Schmidt
Schloßeinfahrt mit Torturm und Illereichener Kirche (Aquarell; dieses Motiv malte Franz R. Schmidt in mehreren Ausführungen, s.o und u.)Franz Robert Schmidt
Dieser Blick aus dem Schloßgarten – den Torturm kann man hinter dem mittigen Walnussbaum erahnenFranz Rob. Schmidt: Hier und im Weiteren einige heimatliche Motive aus dem bayerisch-schwäbischen Voralpenland Franz Robert Schmidt
Bild beschädigt bei einem Vandalismus-EinbruchFranz Robert Schmidt: Hier und im Weiteren einige Ansichten aus dem ehemaligen Anwesen der Familie: Schloßgut Illereichen (s. dazu am Ende der Präsentation meinen aktuellen Versuch einer Kopie) Franz Robert Schmidt: Selbstbildnis (ca.1996) und Bildnis der Ehefrau, ebenfalls Malerin Marietta Schmidt-Feuerheerd
Schloßgarten mit alter Wagenremise, inzwischen abgerissen (Skizze mit Wachskreide; hängt als Leihgabe im Hotel Fischer, Altenstadt)Franz Robert Schmidt (1913 – 1998): Portrait Ernst Schmidt-Feuerheerd (Ölbild) Schwäbisches Dorf 1 in 3 Versionen (Farbholzschnitt, ca. 70er Jahre) Jedesheim b. Illertissen Jedesheim b. Illertissen Allgäu bei Rettenbach (Aquarell, 1983) Allgäuer Berge mit Blick auf Grünten von Moosburg aus (Aquarell) Hafen von Le Palais 2 (1971) Farbholzschnitt. Der Vogelzug Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Landschaft in Bayerisch Schwaben 3 (Öl) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), kolorierte Filzstiftskizze von Venedig Ernst Schmidt-Feuerheerd: Berlin: Blick von einem Balkon auf den Lietzensee (Öl, Mai 2015) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Versuch der Kopie/Nachschöpfung vom Original (li: Franz Rob. Schmidt: Schloßgarten mit Wohnhaus von 1985) beide in Öl (re: Ernst Schmidt-Feuerheerd, April 2015) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Das Illereichener Anwesen (Öl, Nov.2005; überarbeitet April 2015) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Versuch der Kopie/Nachschöpfung vom Original (li: Franz Rob. Schmidt: Schloßgarten mit Wohnhaus von 1985) beide in Öl (unten: Ernst Schmidt-Feuerheerd, April 2015, Beide Bilder in Rahmung) Illereichener Ausstellung vom Feb. 2015, Flyertext Selbstgestalteter Flyer zur Illereichener Ausstellung vom Feb. 2015 (s.u.), Frontbild Das Organisationsteam -„Dreamteam“ lt. Illertisser Zeitung – nach Abschluß der Illereichener Ausstellung mit Bildern von Franz Robert Schmidt und Marietta Schmidt-Feuerheerd vom 13. Feb. – 5. März 2015 (Antonio Enriques, Denise Hilzinger, Christl Zepp und Ernst Schmidt-Feuerheerd, von rechts) Odysseus begegnet Nausikaa und erbittet ihre Hilfe Hl. Florian, Feuerwehrhaus/ ehem. Molkerei Illereichen: leider ebenfalls bedroht, die Marktgemeinde plant Abriß/Umbau des Gebäudes Portrait Frau Irma W. (unsere frühere Kinderschwester – die Ähnlichkeit ist auch nach ca. 50 Jahren noch frappierend! – Öl) Portrait Frau B. (Öl, 70er J.) Früchtestilleben (Öl) Köche (Öl, in Illereichener Privatbesitz) Blumenstrauss (Aquarell, frühe 60er Jahre) Blumen in hellem Henkelkrug (1991) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), kolorierte Filzstiftskizze von Venedig Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), kolorierte Filzstiftskizze von Venedig Freiheitspark in Sofia (Aquarell, 1980) Kellmünz (Aquarell, 1998, eines seiner letzten Aquarelle) Blick auf Winterrieden (Aquarell, 1970) Landschaft in Schottland (Aquarell, 1976) Landschaft bei Bergenstetten (Aquarell, 1963) Schlosseinfahrt Illereichen (Aquarell, 1986) Wäscherinnen in einem Fluß (Kamerun; Aquarell, 1987) Strandbild von Paleochora, Südwestküste (14. Mai 1984) Newhaven (Aquarell auf Hartkarton, 1979) Murano (Aquarell, 70er Jahre) Blumenvase mit Teetasse Sohn bei Schularbeiten (Aquarell, 1962) Warth mit Widderstein (Aquarell, Jan.1973) Nördlingen (Aquarell, ca. 80er Jahre) Landschaft in Dattenhausen b. Altenstadt (Aquarell, 1961; in Privatbesitz) Dorf im Schnee (Aquarell, 1986) Oberroth im Winter (Aquarell, 70er Jahre; in neuer Rahmung) Jedesheim b. Illertissen (Aquarell; hängt nun beim Heimatverein Jedesheim) Schloßgarten (Aquarell, 1992) Blick von Schloßwiese auf Festungsmauer und Wohnhaus (Aquarell; hängt ebenfalls als Leihgabe im Hotel Fischer, Altenstadt) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Hof mit Fachwerkhaus (Öl) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Turnhalle in Illereichen (Öl) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Kolorierte Filzstiftskizzen : Vieste, Apulien (Italien) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Kolorierte Filzstiftskizzen : Tessin, 1961 Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Kolorierte Filzstiftskizzen : Tessin, 1961 Murano/Venedig (Aquarell, 70er Jahre) Hafen von Le Palais 4 (1971) Berglandschaft (Aquarell, ca. 80er Jahre) Sgraffito am Rathaus Au bei Illertissen: Zustand nach Restaurierung Metzgerei Babenhausen, heute ohne Sgrafitto Hl. Florian, Feuerwehrhaus/ ehem. Molkerei Illereichen: leider ebenfalls bedroht, die Marktgemeinde plant Abriß/Umbau des Gebäudes Schwäbisches Dorf 4 (Aquarell) Im Obstgarten (Aquarell, 1958) Pinselzeichnung: Am Spieltisch Zu Villion: Das große Testament Pinselzeichnung: Gehängte Italienische Stadtlandschaft 2 (Aquarell, 60er Jahre) Italienische Stadtlandschaft 1 (Aquarell, 60er Jahre) Pinselzeichnung: Der Zirkusreiter Pinselzeichnung: Seiltanz Dorf auf Kreta (Mai 1984) Lassihti-Hochebene, Kreta (Mai 1984) Vorwinterlandschaft (Aquarell, 60er Jahre) Am Achensee (Aquarell, ca. 1962) Im Garten am Sommerhaus (Aquarell; 70er Jahre; hängt als Leihgabe im Hotel Fischer, Altenstadt) Herrenstetten bei Illertissen (Aquarell, 1961, hängt ebenfalls als Leihgabe im Hotel Fischer, Altenstadt) Dalmatische Küste (1976) Hafen von Le Palais 3 (1971) Strauss mit Pfingstrosen Farbholzschnitt: Schneelandschaft in den Allgäuer Alpen Hafen von Le Palais, Belle-Ile 1, Frankreich (Aquarell, 1971) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Hafen, evtl. England Marietta Schmidt-Feuerheerd: Langental, Dolomiten (1979/81) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Kolorierte Filzstiftskizze: Südliche Landschaft mit Zelt und Ölbäumen Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Landschaft in Bayerisch Schwaben 1 (Öl) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Blick auf Vöhlin-Schloß Babenhausen (Öl) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Landschaft in Bayerisch Schwaben 2 (Öl) Farbholzschnitt: Dorf im Schnee Stilleben Hafen von Le Palais, Belle Isle (1972) Illereichen (Aquarell) Konzert Stilleben mit Zitronen Auf der Strasse (1968) Dorfmusikanten Kartenspieler Hier und im Weiteren einige Ölbilder aus verschiedenen Schaffensperioden: Mit Eisenbahn spielende Kinder Schwäbisches Dorf 3 (Aquarell) Schloßeinfahrt mit Torturm und Illereichener Kirche Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Aquarell : Felsküste von Belle-Ile (1971) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Aquarell : Meeresbucht auf Belle-Ile Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Kolorierte Filzstiftskizze: Küste in Apulien(?) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Kolorierte Filzstiftskizze: Hafenstadt auf Kreta Blumenstrauß mit blau-violetter Vase Schloß Osterberg /Kreis Neu-Ulm (Öl, ca. Mitte 70-er Jahre) Schwäbisches Dorf 2 (Aquarell) Landschaftsmotive der heimatlichen Region: Vorallgäu / Bayerisches Schwaben Farbholzschnitt: Badende Tulpen (Aquarell, hängt in der Gaststätte Schöllhorn, Altenstadt) Hafen 2 Hafen 1 Begegnungen (war auch der Titel seiner letzten größeren Ausstellung in Ulm, 1996) Menschen im Kaufhaus 2 Dorfkomposition Menschen im Kaufhaus 1 (Anfang 70er Jahre) Streichensemble Ulm, Fischerviertel (Aquarell, ca. Mitte 60er Jahre) Landschaftsmotive der heimatlichen Region: Vorallgäu / Bayerisches Schwaben Bild beschädigt bei einem Vandalismus-Einbruch Ehemaliges Anwesen der Familie, Schloßgut Illereichen/ Bayern vor dem inzwischen erfolgten radikalen Umbau Ehemaliges Anwesen der Familie, Schloßgut Illereichen/ Bayern vor dem inzwischen erfolgten radikalen Umbau Farbholzschnitt: Ausblick Farbholschnitt: Murano Farbholzschnitt: Die Katzen Farbholzschnitt : Die Eulen Motorboothafen in Brodstairs 2 (Aquarell, 1961) Motorboothafen in Broadstairs, England (Aquarell, 1961) Venedig Meeresküste bei Vieste, Apulien (1974) Landschaft bei Peißenberg/Bay. (Aquarell, Mitte 60er Jahre) Landschaft bei Jungholz (Aquarell, 70er Jahre) Berglandschaft im Allgäu (Aquarell, ca. 70er Jahre) Am Inn – Tittmoning (Aquarell, 1975) Illereichen, Kleines Tor (Aquarell, 1960) Ulm, Stadtansicht in der Altstadt (Aquarell, 1963) Hafen von Heraklion Am Strand von Ag. Galini (16.Mai 1984) Anlagen mit Cafe in Heraklion (auf Befestigungsmauer, 15.Mai 1984) Platana – Bauernhof neben dem Strand (13. Mai 1984) Platana bei Chania (13.Mai 1984) Friedhof von Arhanes bei Heraklion (7.Mai 1984) Marietta Schmidt-Feuerheerd: Langental, Dolomiten (1979/81) Langental, Dolomiten (1979/81) Farbholzschnitt : Allegorie zur Kunst Farbholzschnitt: Äcker und Wiesen mit kleinem Dorf Farbholzschnitt: Stilleben mit Mandoline Küste in Schottland mit Ruderboot (1976) Venedig (wahrscheinlich) Venedig Stadt im Tessin Landschaft in Bayerisch Schwaben (Aquareli, ca. 80er J.) Strauss mit Teekanne Das letzte fertiggestellte Ölbild (1998): Der alte Mann reitet auf erschöpftem Pferd in den Wald davon Flaschen und Töpfe (1995/1996) Komposition in Rot (1996) Zinnkrug mit Quitten Landschaftsmotive der heimatlichen Region: Vorallgäu / Bayerisches Schwaben Stilleben mit Alpenveilchen (Aquarell) Landschaft in Apulien, Italien (Aquarell, 1974) Pinien vor dem Friedhof von Platana, Chania (13.Mai 1984) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Federskizze: Kellmünz Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Federskizze: Blick auf das Ilertisser Schloss Pinselzeichnung: Gebot zum Tanz Pinselzeichnung: Diana und Akdäon Farbholzschnitt: Fuchs und Storch Farbholzschnitt: Stilleben Mailand (1961) Meeresbucht (Belle-Ile, 1971) Landschaft (Slowenien?) Farkkomposition, unvollendet (1998) Nature morte Stilleben Blumenstrauss in hellem Tonkrug Blumenstrauss mit Äpfeln Entwurf-Torso im alten Atelier: Der auferstandene Jesus Blick aus dem Mindelheimer Krankenhaus (1961) Stilleben: Gemüse auf dem Küchentisch (ca. Anf. 70er Jahre) Blumenstrauss im Tonkrug Stilleben mit Wein 2 (Anf. 60er Jahre) Stilleben mit Wein 1 (Anf. 60er Jahre) Stilleben mit Laute (ca. Mitte 60er Jahre) Störche, Sgraffito, ca. Mitte 70er Jahre (in Privatbesitz, Illereichen) Schwäbisches Dorf 1 in 3 Versionen (Holzschnitt in neuer Farbgebung (ca. 90er Jahre) Einige Daten zur künstlerischen Vita von Franz Robert Schmidt (+16.03.1998) Odysseus erschießt die Freier Die alte Magd Euklaia erkennt Odysseus Odysseus schlägt den Bettler Iros vom Platz Telemachos befragt Nestor nach seinem Vater Auf der Insel Lotophagen Abzug der Achaier von Troja Ernst Schmidt-Feuerheerd: Bali, 1988 Ernst Schmidt-Feuerheerd: Bali, 1988 Ernst Schmidt-Feuerheerd: Blumenstrauß Ernst Schmidt-Feuerheerd: Tresserre, Südfrankreich, 1996 Ernst Schmidt-Feuerheerd: Rundlingsdorf, Ostfriesland (Öl, 1980) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Positano (1984) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Sylt b. Kampen, 1993 Ernst Schmidt-Feuerheerd: Aquarell: Archsum/Sylt, 1992 Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Blick auf Altenstadt (von Westen her, im Vordergrund die Fabrikgebäude Fa.Winkle; Öl; 1961) Herbstlandschaft Ernst Schmidt-Feuerheerd: Meeresküste mit Sonnenuntergang (2005) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Zeltplatz in Zypern (1983/2005) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Ferienhaus an spanischer Mittelmeerküste, gespiegelt (2007) Odysseus begrüßt den Schweinehirt Eumachos Der blinde Sänger vor dem König Alkinoos Hermes gibt Kalypso den Götterbefehl Die entzaubernde Kirke und Odysseus Polyphem wirft den Felsen Ernst Schmidt-Feuerheerd: Aquarell: Positano (1984) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Pianoquartett (Öl, 2006) Blumen in hellem Henkelkrug (1991) Moorgebiet bei Gutenzell (Württemberg) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Blick auf den Balkon (Öl, 2005) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Aquarell: Valle Gran Rey, Gomera (1984) Ernst Schmidt-Feuerheerd: Aquarell: Blick auf Positano / Küste bei Sorrent (2004) Atlantikküste von Belle-Ile (1971) Marietta Schmidt-Feuerheerd (1914 – 2002), Kohleskizze vom Ehemann, 1976 Stilleben mit rosa Blumenstrauß und Zinnkanne Sgraffito Metzgerei Babenhausen (1972); wie erst jetzt zu erfahren, wurde da Sgraffito bei Umbau zerstört Sgraffito am Kindergarten Altenstadt – nicht mehr sichtbar, wurde zwischenzeitlich von der Gemeinde Altenstadt überbaut!